Weißer Porenschwamm

Der weiße Porenschwamm gehört neben dem echten Hausschwamm, dem braunen Kellerschwamm und dem ausgebreiteten Hausporling zu den vier wichtigsten holzzerstörenden Pilzen. Er befällt bevorzugt Nadelholz. Dabei hat er einen sehr hohen Feuchteanspruch, der weit über der Fasersättigung des Holzes liegt. Die für ihn optimalen Bedingungen liegen bei 51 % - 150 %. In diesem Feuchtebereich kann der Pilz sehr schnell für massive Schäden an der Bausubstanz sorgen.

Der Holzabbau eines vom weißen Porenschwamm befallenen Holzbauteils z. B. am Kiefernsplintholz, beginnt bei einer Holzfeuchte von ca. 28,8 %, allerdings können Bauteile noch bis 22.4 % überwachsen werden.

Beim Abtrocknen des Nährsubstrates fällt der Pilz in eine Art Trockenstarre, die bis zu neun Jahren andauern kann. Bei erneuter Befeuchtung setzt der Pilz den Holzabbau dann fort. Dies bedeutet, dass Bauteile, die z. B. durch Kondensatbildung oder eindringende Feuchtigkeit nur im Winter eine erhöhte Feuchte aufweisen und im Sommer wieder abtrocknen, im Folgejahr weiter geschädigt werden können. So können innerhalb weniger Jahre massive Schäden durch den Pilz entstehen.

Das typische Schadensbild eines Befalls mit dem weißen Porenschwamm ist eine ausgeprägte Braunfäule. Durch den Zelluloseabbau verfärbt sich das verbleibende Holz dunkelbraun bis schwarz und es entsteht der für Braunfäule typische Würfelbruch.

Tappeser GmbH - Hauptstraße 32 - 69198 Schriesheim - +49 (0)6220-32793-0 - info@tappeser.de

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Technisch notwendige Cookies können nicht abgestellt werden.

Geben Sie uns die Einwilligung alle von uns genutzten Cookies einzusetzen führen wir eine interne und anonymisierte Auswertung der Nutzung der Webseite durch, ohne die Daten daraus an Dritte weiterzugeben. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit einzelne Cookies abzuschalten erhalten Sie hier.

Bitte aktualisieren Sie diese Seite nach Ihrem Einverständnis, damit diese vollständig angezeigt wird.